Projektförderung

Sie haben eine Idee wie die stoffliche Verwertung von biogenen Stoffströme in einer Metropolregion verbessert werden kann? Oder ein Reststoff als Rohstoff für Produkte der Ernährung, Chemie und Pharma neu gedacht werden kann? Dann kommen Sie gerne auf zu! Die Geschäftsstelle BioBall koordiniert und unterstützt Sie bei der Projektförderung.

Zeitlicher Ablauf der Antragstellung

  • 14 Tage

    Phase I: Projektidee

    Sie übermitteln uns eine formlose Darstellung Ihrer Projektidee (ca 1-3 Seiten).
    Die Geschäftsstelle evaluiert diese und gibt Ihnen Rückmeldungen. Gerne schlagen wir Ihnen – wenn gewünscht – weitere Partner vor (Matchmaking).

  • 1 Monat

    Phase II: Projektskizze

    Sie reichen eine Projektskizze mit detaillierteren Angaben zur Projektidee ein (max. 10 Seiten).
    Es erfolgt eine Begutachtung durch den BioBall Vorstand. Dieser spricht Empfehlungen aus und fordert Sie ggf. zur Einreichung eines Vollantrages auf.

  • 8 Wochen + 3–4 Monate (PTJ)

    Phase III: Vollantrag

    Sie reichen einen Vollantrag entsprechend den Förderrichtlinien von BioBall und dem BMBF ein.
    Eine Begutachtung erfolgt durch wissenschaftliche Gutachter

    Eine abschließende Prüfung erfolgt dann durch den Projektträger Jülich

  • Bewilligung & Projektbeginn

Geschäftsführender Vorstand

Die Anlage

  • Sechs Tennisplätze
    gepflegte Sandplätze
  • Beachvolleyballfeld
    In Kooperation mit dem Turnverein
  • Boulefeld
    offen für Aktive aus Wöllstadt
  • Clubhaus, Lounge & Grillplatz
    Mo. - Fr. ab 18:00 Uhr geöffnet

Mitmachen?

Kontakt

  • Adresse
    Schmalwiesenweg 20
    61206 Wöllstadt
  • Telefon Vorstand
    06034/902410
  • Telefon Clubhaus
    06034/8992747
  • email
    über das Kontaktformular